Warum eine Zahnsteinentfernung beim Hund sinnvoll ist? Welche Hunderassen brauchen eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung? Was kostet eine Zahnsteinentfernung beim Hund?
Für ein schönes Lächeln, das als sympathischer Türöffner im Leben viel bewirken kann, tun Menschen so einiges. Doch wie sieht es beim eigenen Hund aus? Klar ist das Wohlbefinden des treuen Vierbeiners für Herrchen und Frauchen extrem wichtig, aber die Zähne rücken nicht sofort in den Mittelpunkt. Das wird sich hier ändern! Wenn Sie die Gesundheit Ihres Hundes ganzheitlich wahren und sich vor hohen Kosten schützen wollen, ist eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung sehr empfehlenswert.
Video: Das Wichtigste zur Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung
Was viele Halter nicht wissen geschweige denn regelmäßig machen: Auch beim Hund ist Zähneputzen möglich, wenn es vom Welpenalter an als Routine trainiert wird. Hier finden Sie nicht nur alle Infos zu Abschluss und Kostenerstattung einer Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung, sondern auch alltagstaugliche Tipps zur Zahnpflege beim Hund.
Auf den Hundezahn gefühlt: Das Wichtigste auf einen Blick
- Welpen verlieren 28 Milchzähne ab der 12. Lebenswoche. Es folgen in der Regel 42 bleibende Zähne, die es zu pflegen gilt. Der Zahnwechsel dauert ca. 3 Monate.
- Grundsätzlich ist die rein prophylaktische Zahnsteinentfernung beim Hund keine Regelleistung einer Hunde-OP Versicherung.
- Die Kosten alleine für eine Zahnsteinentfernung sind nicht zu unterschätzen, mehrere hundert Euro können anfallen.
- Der Eingriff ist aufwändig, da Hunde zur Ruhigstellung eine Narkose brauchen.
- Angesichts dessen und weiterer möglicher Tierarztkosten schützt eine Hunde-OP Versicherung Halter ganzheitlich.
- Kosten für die Zahnsteinentfernung können mit vielen Hunde-OP Versicherungen durch eine jährliche Gesundheitspauschale größtenteils gedeckt werden.
- Achten Sie bei stark betroffenen Rassen (siehe unten) darauf, was die Hunde-OP Versicherung in puncto Zahnsteinentfernung beinhaltet.
- Mit einer leistungsstarken Hunde-OP Versicherung mit Zahnsteinentfernung können sich Halter die beste Behandlung leisten.
Hundezähne ab Welpenalter richtig pflegen
Wie beim Menschen ist auch beim Hund regelmäßige Zahnpflege für ein gesundes Gebiss sehr wichtig. Falls Nahrungsreste und Zucker zurückbleiben, entstehen schädliche Zahnbeläge. Im Falle der Verhärtung bildet sich Zahnstein, der ohne tierärztliche Hilfe nicht mehr entfernt werden kann.
Mehr noch: Durch Bakterien sind Mundgeruch und Zahnfleischentzündung samt -rückbildung beim Hund vorprogrammiert. Über kurz oder lang entsteht die Notwendigkeit einer professionellen Zahnreinigung beim Tierarzt, die bei Hunden unter Narkose erfolgt. Ganz in diesem Sinne sollte auch der Zahnstatus Ihres Hundes bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen in den Fokus rücken.
Gesundheitsvorsorge ist immer besser als Nachsorge!
Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie einen Welpen bereits spielerisch an die Zahnpflege heranführen und mit den Tipps weiter unten aktiv für gesunde Zähne sorgen. Falls eine Zahnbehandlung oder weitere Eingriffe in Zukunft nötig sein sollten, können Sie sich mit einer Hunde-OP Versicherung zu günstigen Monatsbeiträgen vor hohen Kosten schützen.
Checkliste zur Zahngesundheit beim Hund: Wann besteht Handlungsbedarf?
Idealerweise schließen Sie bereits im Welpenalter eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung ab, um von besonders günstigen Beiträgen und langfristigem Kostenschutz profitieren zu können. Bei den folgenden Symptomen sollten Sie mit Ihrem Tierarzt über eine Zahnbehandlung sprechen:
- Deutlich schichtbare, bräunliche Verfärbung der Zähne.
- Schlechter Mundgeruch.
- Gereiztes und teils blutendes Zahnfleisch.
- Sichtbarer Zahnfleischrückgang.
- Hund hat Probleme beim Kauen.
- Schwellungen oder sogar Eiter im Mundraum.
- Hund ändert Fressverhalten und verschmäht plötzlich hartes Futter.
- Berührungsempfindlichkeit am Maul des Hundes.
- Hund ist schneller gereizt oder öfter müde.
Warum eine Zahnsteinentfernung beim Hund sinnvoll ist?
Damit gar keine Missverständnisse aufkommen: Wir reden hier nicht über einen kosmetischen, sondern gesundheitlich sehr relevanten Eingriff beim Hund. Entzündungen im Bereich des Mauls sind nicht nur schmerzhaft für den Hund, sie können auch zu Zahnverlust führen. Mehr noch: Eiterbakterien haben das Potenzial, für gravierende Organschäden beim Hund zu sorgen.
Die Funktionalität des Gebisses ist für Hunde extrem wichtig, schließlich sollte das genüssliche Kauen von Knochen auch im hohen Hundealter noch möglich sein. Aus eigener Lebenserfahrung wissen Sie vielleicht, dass die Zahngesundheit beim Menschen ebenso wichtig für das gesamte Wohlbefinden ist.
Nutzen Sie eine leistungsstarke Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung, um mit regelmäßiger Prophylaxe die Zahngesundheit Ihres Hundes langfristig zu erhalten. Und natürlich bietet die Versicherung auch für viele weitere Eingriffe umfassenden Schutz je nach gewähltem Tarifumfang.
Welche Hunderassen brauchen eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung?
Generell ist eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung für alle Hunderassen zu empfehlen, da Vierbeiner oft ein schwieriges Verhältnis zur Zahnpflege haben und nicht wenige Halter Eingriffe scheuen. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung spielen abgesehen von der Rasse Schlüsselrollen für die Zahngesundheit bei Hunden.
Studien weisen darauf hin, dass manche Rassen stärker zu paradontalen Erkrankungen und Zahnstein leiden wie andere.
Besonders kleine Hunderassen wie Yorkshire Terrier, Dackel, Pudel, Malteser und Chihuahuas brauchen eine intensive Zahnpflege und regelmäßige tierärztliche Kontrolle. Überdurchschnittlich häufig an Zahnerkrankungen leiden auch Großpudel und der beliebte Cocker Spaniel. Aufgrund dieser Rassedispositionen ist der Abschluss einer Hunde-OP Versicherung mit Zahnsteinentfernung dringend zu empfehlen. Das gilt letztlich für alle Hunderassen, zumal durch Überzüchtung im Laufe des Hundelebens leider viele gesundheitliche Probleme auf Vierbeiner zukommen.
Auf den Hundezahn gefühlt: Interessantes Fachwissen
Wussten Sie, dass für die Zahnreinigung wichtiger Speichelfluss beim Hund durch Bewegung gefördert wird? Hunde, die sich (auch altersbedingt) weniger bewegen, haben ein höheres Risiko für Entzündungen am Zahnfleisch bzw. im gesamten Mundraum. Auch Hunde, die zu wenig trinken, sind schneller für Zahnprobleme anfällig. Dass zu viel Kohlenhydrate in jeder Form schädlich für Hunde(zähne) sind, bedarf keiner weiteren Ausführungen.
Was kostet eine Zahnsteinentfernung beim Hund?
Der Eingriff ist komplizierter als beim Menschen und daher mit höheren Kosten verbunden. Anders als beim Menschen handelt es sich bei der Zahnsteinentfernung auch um keine typische „Kassenleistung“. Daher sollten Sie beim Vergleich von Angeboten immer darauf achten, was eine Hunde-OP Versicherung mit Zahnsteinentfernung konkret leistet.
Unter der GOT-Position 933 ist die Entfernung von Zahnstein und Belägen mit Scaling sowie Politur zu finden. Die Kosten liegen beim dreifachen GOT-Gebührensatz bei über 325 Euro. Sollte auch eine Zahnextraktion notwendig sein, können die Behandlungskosten beim Tierarzt weit über den genannten Wert hinausgehen. Spätestens hier wird klar, dass sich eine Hunde-OP Versicherung alleine schon wegen der Zahnsteinentfernung und weiteren Kosten bezahlt machen kann. Konkrete Kostenbeispiele finden Sie hier!
Welche Kosten übernimmt eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung?
Achtung: Verschiedene Vergleiche zeigen, dass die Zahnsteinentfernung, bis auf wenige Ausnahmen (s. Test & Vergeich) oftmals nur in der Hundekrankenvollversicherung erhältlich ist, aber selbst da in der Regel leider nur einen Teilschutz bietet. Die Zahnsteinentfernung ist in der Hundekrankenversicherung dann über die so genannte Gesundheitspauschale (oder VorsorgePLUS bei einigen Anbietern) abgedeckt. Oft liegt diese Gesundheitspauschale dann nur bei 100 Euro im Jahr.
Als preiswerte Alternative dazu, haben wir hingegen eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung gefunden, die mit bis zu 1.000 Euro/Jahr ein vollumfängliche Abdeckung leisten kann.
Zu beachten: In Einzelfällen (kommt auf den Umfang der prophylaktischen Zahnreinigung an), werden die Kosten jedoch vollständig in fast allen Hundekrankenversicherung oder Hunde-OP Versicherungen übernommen, wenn diese im Zuge einer medizinisch erforderlichen Zahnextraktion notwendig ist.
Die Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung – worauf achten?
Achten Sie in der Leistungsbeschreibung, inwiefern die Hunde-OP-Versicherung für Zahnsteinentfernung und weitere Eingriffe Zahlungen übernimmt. Neben der Gesundheitspauschale können in einigen Tarifen weitere Behandlungsbausteine hinzukommen, mit denen Sie professionelle Zahnpflege Ihres Hundes langfristig finanzieren können.
In leistungsstarken Tarifen können Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung sowie weitere Eingriffe wie Zahnextraktion oder Wurzelbehandlungen im Leistungsumfang enthalten sein. Oft sind die Tarife bis zu einer bestimmten Höhe im Jahr gedeckelt, achten Sie auch hierauf abgesehen vom reinen Monatsbeitrag beim Vergleich einer Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung.
Kombischutz spart Geld
Um Geld zu sparen und zusätzlich Rabatt zu erhalten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Schließen Sie die Hundehaftpflicht vertraglich mit ein, ist ein Rabatt von bis zu 10% möglich.
- Bei einer mehrjährigen Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren profitieren Sie ebenfalls von einem lebenslangen Rabatt in Höhe 10%.
- Sparen Sie mit dem Kombi-Rabatt in Höhe von 10%, wenn Sie gleichzeitig mehrere Hunde versichern.
Tipps für Hundehalter: Zahnpflege bei Hunden als Gesundheitsprävention
- Im Fachhandel gibt es spezielle Hundezahnpasta, Hundezahnbürsten und Fingerlinge.
- Fragen Sie Ihren Tierarzt nach speziellen Sprays oder Zahnpflege-Gels für Hunde.
- Kokosöl oder Zahnwachs nach der Pflege auftragen, um die Bakterienvermehrung zu bremsen.
- Füttern Sie auch Obst und Gemüse: Pflanzenstoffe und Fruchtsäuren verringern Zahnbelag.
- Geben Sie Ihrem Hund regelmäßig spezielle Zahnpflegesticks.
- Kauwurzeln, Kaufstreifen oder Kauspielzeug entfernen durch mechanische Reibung Zahnbelag.
- Mit Abstand füttern, 2 Mal am Tag: So hat das Gebiss viel Zeit für die natürliche Reinigung.
Fazit: Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung sehr empfehlenswert
Sie wissen jetzt aufgrund der gesundheitlichen Zusammenhänge und anfallender Behandlungskosten, dass eine Hunde-OP-Versicherung für Zahnsteinentfernung eine gute Vorsorgeversicherung ist. Damit schützen Sie sich als Halter auch vor hohen Kosten, die ohne eine Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung anfallen könnten. Zu nennen sind etwa krankheits- oder operationsbedingte Tierarztkosten, die schnell immense Höhen erreichen.
Falls noch nicht geschehen, sollten Sie die hier genannten Tipps zur Zahnpflege beim Hund umsetzen. Damit haben Sie die Zahngesundheit aktiv in der Hand und können im Idealfall Ihrem Vierbeiner eine stressige Behandlung ersparen.
Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung: Ihr optimales Preis-Leistungsverhältnis
Sie wissen jetzt, worauf Sie beim Vergleich einer Hunde-OP-Versicherung mit Zahnsteinentfernung zu achten haben. Sie sollten den Fokus vor dem Abschluss nicht nur auf den reinen Beitrag, sondern immer auch auf das konkrete Leistungsspektrum legen. Insofern können sich leicht höhere Monatsbeiträge mehr als bezahlt machen, wenn Ihre Hunde-OP Versicherung im Ernstfall die Kosten für eine schnelle Notfallbehandlung übernimmt (bis zum 3-fachen GOT-Satz).
Mehr als Zahngesundheit: Jetzt Hunde-OP Versicherung abschließen
Ihr Hund gehört einer der betroffenen Rassen mit häufigen Zahnproblemen an? Sie wünschen sich eine bestmögliche tierärztliche Versorgung für Ihren Hund und wollen die Kostenrisiken konsequent begrenzen? Dann schließen Sie möglichst früh im Hundeleben einer OP-Versicherung ab. Das führt zu langfristig günstigeren Beiträgen und Sie genießen die Gewissheit, alles Notwendige für die Gesundheit Ihres Hundes jederzeit sicherstellen zu können.
Hunde-OP Versicherung mit 100% Zahnsteinentfernung
Aus Liebe zu Ihrem Hund und für Ihr Haushaltsbudget
Mit einer leistungsstarken Hunde-OP Versicherung ist es keine Frage, ob Sie sich als fürsorgender Halter hohe Tierarztkosten leisten können. Der für Sie beste Tarif für eine Hunde-OP Versicherung mit Zahnsteinentfernung ist nur wenige Klicks entfernt.
Sie haben noch Fragen? Die häufigsten Fragen & Antworten rund um die Hunde-OP Versicherung mit Zahnsteinentfernung finden Sie bei uns!